Beitragsarchiv
AG Digitalisierung im VDIV ermöglicht effizienteren Datenaustausch für Verwaltungen
Die Unternehmen der AG Digitalisierung im Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) haben einen großen Schritt in Richtung eines digitalen Ökosystems in der Verwaltungsbranche gemacht: Gemeinsam haben sich die beteiligten Softwareunternehmen, Messdienstleister und PropTechs darauf geeinigt, es zu ermöglichen, zukünftig Daten medienbruchfrei auszutauschen. Zusätzliche Schnittstellen sind in Planung und sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Für Verwaltungen bedeuten die neuen Möglichkeiten die Beschleunigung eigener Prozesse und das Ende vieler digitaler Insellösungen. Die Ergebnisse
Die Zukunft gestalten: Christian Lindner und Prof. Dr. Hendrik Streeck sprechen beim Deutschen Verwaltertag
VDIV Deutschland veröffentlicht Programm Die Zukunft gestalten! Unter diesem Motto steht der 29. Deutsche Verwaltertag, der am 23. und 24. September im Estrel Berlin stattfindet. Das Branchenevent des Jahres überzeugt auch 2021 wieder mit einer großen Zahl an Experten und Themen – und zwei herausragenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Der VDIV Deutschland freut sich, drei Tage vor der Bundestagswahl Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten (FDP), auf dem Verwaltertag zu begrüßen. In seiner Rede wird
Über 80 Prozent der Immobilienverwaltungen werden Vergütung anheben, digitale Eigentümerversammlungen nehmen zu
VDIV Deutschland veröffentlicht erste Vorabergebnisse des 9. Branchenbarometers „In diesem Jahr werden acht von zehn Immobilienverwaltungen die Vergütungssätze in den von ihnen gemanagten Beständen um bis zu 15 Prozent anheben. Ein wichtiger und richtiger Schritt, da die Ausgaben des Verwalters permanent zunehmen – für Personal, Technik, Weiterbildung sowie um steigende Ansprüche von Wohnungseigentümern abbilden zu können“, kommentiert Martin Kaßler, Geschäftsführer beim Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland), eines der Ergebnisse des 9. VDIV-Branchenbarometers, das
VDIV und EBZ Akademie loben erneut Stipendien aus
Bereits zum siebten Mal schreibt der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen an der EBZ Akademie aus. Bis zum 31. Juli 2021 können sich sowohl erfahrene Mitarbeiter aus allen Bereichen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als auch interessierte Quereinsteiger bewerben. Gut ausgebildete Immobilienverwalter werden immer gesucht. Das zeigen auch die Ergebnisse des 8. VDIV-Branchenbarometers: Jedes dritte Unternehmen rechnete 2020 mit mehr Personal aufgrund gestiegener Aufgaben in der Verwaltung. Auch wenn
VDIV Deutschland sucht Immobilienverwalter des Jahres 2021
Feierliche Preisverleihung beim Festabend des 29. Deutschen Verwaltertags Nachhaltigkeit, Effizienz und Arbeitsplatzorganisation sind entscheidende Faktoren für moderne und erfolgreiche Immobilienmanager. Deshalb sucht der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) in diesem Jahr Unternehmen, die in herausragender Weise ihre Arbeitsabläufe auf eine neue, effiziente Basis gestellt haben, auf ökologischer Ebene neue Wege gehen und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Die Immobilienverwalter des Jahres werden am 23. September 2021 beim Festabend des 29. Deutschen Verwaltertages in
VDIV Deutschland begrüßt Entscheidung zum Mietendeckel: Wohnungseigentümer können auf Rechtsstaatlichkeit vertrauen
Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt, da er nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) begrüßt diese Entscheidung mit Nachdruck. „Eine Bestätigung des Mietendeckels hätte das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit nachhaltig erschüttert“, betont VDIV-Deutschland-Geschäftsführer Martin Kaßler. Das Bundesverfassungsgericht urteilte, dass dem Land Berlin die entsprechende Gesetzgebungskompetenz für den Mietendeckel fehlt, da der Bund das Mietpreisrecht in den §§ 556 bis 561 BGB abschließend geregelt